VIRTUS WM 2023: Große Emotionen am zweiten Tag

Regen und Nebel machten einen Rennstart der Alpinen im geplanten Super G heute unmöglich. Die Nordischen Athletinnen und Athleten trotzten dem schlechten Wetter und lieferten sich im Sprint-Bewerb spannende Rennen.

Große Leistungen, große Emotionen – am zweiten tag der VIRTUS SKI WM 2023 ging es im Sprint der Nordischen um den WM-Titel. Foto (c) ÖBSV / Sebastian Mark

Erschwerte Bedingungen herrschten beim Langlaufsprint im Rahmen der Virtus Ski-WM in der Seefeld Sports Arena. Teils starker Regen bis kurz vorm Start, spielten die Gewinner vom Montag auch auf der 1km Sprint-Strecke ihre Stärke aus und kürten sich allesamt zu Doppelweltmeistern. Gregor Knogler aus Linz wird 12., der Sankt Johanner Johannes Grander 14. 

Nordisch

Die 1km Sprintrunde bei den Herren Mental wurde klar dominiert vom Esten Hans Teearu, der Franzose Titouan Dubois sprintete auf Rang 2 vor dem Japaner Yuta Yamada auf dem dritten Platz. Zwei Stürze in der Qualifikation bedeuteten für den Unterländer Grander das Frühe aus beim Langlaufsprint, Teamkollege Gregor Knogler wurde wie auch schon am Vortag bester Österreicher.

In der Kategorie Down-Syndrom endete der Sprint gleich wie die 10 km vom Vortag mit einem Sieg des Franzosen Clement Colomby vor Tobia Maria Kostner aus Italien.

Die Polin Malgorzata Pernal sicherte sich bei den Damen Mental nach dem 5 km Bewerb am Montag auch im Sprint den Titel vor Lea Thiroux aus Frankreich und der Schwedin Kristin Björfeldt.

Sie alle trotzten den schwierigen äußeren Bedingungen auf der Loipe und bewiesen wahres Kämpferherz nachdem dank der hervorragenden Infrastruktur in Seefeld das Wasser aus der Loipe rechtzeitig zum Start abgeleitet werden konnte und die Rennen zu keinem Zeitpunkt gefährdet waren. Das verbleibende Langlaufprogramm ist ebenso gesichert.

Für Mittwoch hat sich Olympiasieger und WM-Pate David Kreiner zum Anfeuern in der Seefeld Sports Arena angekündigt.

Keine Bewerbe fanden am Dienstag für die Alpinen statt, wetterbedingt wurde der Super-G auf Donnerstag verschoben. Die Zeit am Berg wurde für Teamfotos und die eine oder andere Schneeballschlacht genutzt. Der alpine Teambewerb am Donnerstag fällt somit aus, da der Super-G gemeinsam mit dem ersten Durchgang des Slaloms (Mittwoch) zur Kombinationswertung zählt.
Mit Benni Raich, WM-Pate für die Alpinen, hat sich prominente Unterstützung für den finalen Bewerb auf der Rosshütte bereits angekündigt.

VIRTUS WM: Rot-Weiß-Roter Medaillenregen zum Auftakt

Der erste Tag der VIRTUS WM 2023 brachte viele strahlende Gesichter und gleich fünf Stockerlplätze für unser Team Austria.

Anna-Sophie Friedl krönte sich gleich am ersten Tag zur Weltmeisterin. Alle Fotos (c) Sebastian Mark

Anna-Sophie Friedl krönt sich am ersten Tag der Virtus Ski-WM in Seefeld zur Weltmeisterin im RTL und führt damit einen starken österreichischen Alpinkader an. Mit einmal Gold, je zweimal Silber und Bronze auf der Rosshütte führt rot-weiß-rot den Medaillenspiegel an. Auf der Loipe reicht es für den besten heimischen Athleten über 10km für Rang 10. Nach der stimmungsvollen Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen am Sonntag im Musikpavillon startete am Montag das viertägige Sportprogramm.

Alpin
Von den frühlingshaften Bedingungen auf der Rosshütte in Seefeld ließen sich die 58 Starter:innen aus 12 Nationen nicht beirren und lieferten zum Auftakt der Virtus Ski-WM einen grandiosen Riesentorlauf. Mit fünf Medaillen spielte das achtköpfige österreichische Team seinen Heimvorteil voll aus und ließ nur Finnland, Frankreich, Japan und Polen noch eine Medaille übrig.

In der Klasse Down-Syndrom Damen holte sich Anna-Sophie Friedl aus Pichl bei Wels die Goldmedaille vor ihrer oberösterreichischen Landsfrau Stephanie Schlömmer aus Obertraun, Platz drei ging an die Finnin Bea Westerstrahle„Ich bin so glücklich! Im zweiten Durchgang hab ich noch einmal mehr Gas gegeben als im ersten Lauf und ich hab wirklich gewonnen,“ so die frischgekürte Weltmeisterin in einer emotionalen Stellungnahme.

Bei den Damen Mental führte kein Weg an der Französin Melanie De Bona vorbei; somit blieb für die Vorarlbergerin Eva Maria Dünser die Silbermedaille und Bronze ging an die 24-jährige Kärntnerin Julia Pleikner.

Lokalmatador Markus Grameiser sicherte sich am ‚Haushang‘ in seiner Klasse die Bronzemedaille hinter dem starken Franzosen Paul Riche und Antoni Wiercioch aus Polen. „Ganz zufrieden bin ich nicht mit Platz 3, das ist mein Hausberg und ich trainiere hier ganz oft,“ so Grameiser. „Morgen ist Super-G und mein Geburtstag, da greif ich wieder an.“

Blech und damit Rang vier gab es für den Linzer Christian Öllinger bei den Herren Mental. Zu stark waren die beiden Japaner Aoshi Kanazawa und Yoshihide Kimura auf Platz 1 und 2. Rang drei ging an einen weiteren Franzosen, Thomas Girard.

Als Demokategorie gingen drei autistische Starter:innen ins Rennen: Die Amerikanerin Elizabeth Whitehouse, sowie der Tscheche Hubert Bulí?ek (1. Platz) und der Pole Lukasz Fraczek.


Nordisch

In der Seefeld Sports Arena standen heute bei den Nordischen Athletinnen und Athleten zum WM-Start die 5 km bei den Damen und die 10 km bei den Herren am Programm. Hans Teearu aus Estland kürte sich vor einem tollen Publikum souverän zum ersten Langlauf-Weltmeister der Virtus WM 2023. Knapp hinter ihm landete der Japaner Yuta Yamada auf Rang 2. Die Bronzemedaille sicherte sich der Franzose Titouan Dubois.

Österreichs Langläufer blieben zum WM-Auftakt über die 10km ohne Medaillen. Der Oberösterreicher Gregor Knogler wird in der Klasse der Mentalen 10., sein Landsmann Siegfried Mair wird 14., Hannes Grander aus Sankt Johann wird 15.

In der Gruppe der Sportlerinnen und Sportler mit Down-Syndrom holte sich Clement Colomby aus Frankreich vor Tobia Maria Kostner die Goldmedaille.

Bei den Damen Mental war Malgorzata Pernal aus Polen an diesem Vormittag nicht zu schlagen. Sie verwies die Schwedin Kristin Björfeldt und die Französin Lea Thiroux auf die Plätze zwei und drei.

VIRTUS WM 2023: Startschuss für eine grandiose Weltmeisterschaft

Die große Eröffnungsfeier der VIRTUS SKI WM 2023 in Seefeld wird allen Anwesenden ein Leben lang in freudiger Erinnerung bleiben.

Jubel, Freude und ausgelassene Stimmung. Die Eröffnungsfeier der VIRTUS SKI WM 2023 war ein einmaliges Erlebnis. Alle Fotos (c) Sebastian Marko

Fest der Freundschaft in Seefeld eröffnet

Im Zentrum von Seefeld wurden gestern die VIRTUS-Ski-Weltmeisterschaften 2023 eröffnet. Unter großer Freude und Jubel aller Athletinnen und Athleten sowie Betreuerinnen und Betreuer aus 13 Nationen und vier Kontinenten sprachen die Ehrengäste aus Politik und Sport die Eröffnungsformel „THE VIRTUS SKI-WORLD-CHAMPIONSHIPS are officially opened“.

Der Einmarsch der Nationen beim Musikpavillon war der erste Programmpunkt einer abwechslungsreichen Eröffnungsfeier. Immer dabei, das Maskottchen Snowy, dargestellt von Schauspieler Keanu Pöttinger. Zahlreiche Artistinnen und Künstler, wie die Seefelder Bürgermusikkapelle, der Kinderchor und die Blechbläser der Landesmusikschule Zirl, die Taekwondo Plateaugemeinschaft und die Seefelder Sängerin Kathrin Raunigger, sorgten auf der Bühne des Musikpavillons für eine unterhaltsame Show und großartige Stimmung im Publikum.

„Mit großer Freude haben wir die Alpinen und ihre Betreuer bei ihrer sportlichen Leidenschaft beobachtet und unterstützt. Großartig zu beobachten die Leidenschaft der Sportlerinnen und Sportler, aber auch der zahlreichen Betreuer und den Familien“, so Benni Raich, Doppel-Olympiasieger sowie 14-facher Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen und Ski-Weltmeisterschaften.

„Herzlich Willkommen. Seefeld ist bereit. Wir freuen uns auf eine spannende Woche“, so begrüßte Seefelds Bürgermeister Markus Wackerle das Publikum und vor allem die Athletinnen und Athleten beim Musikpavillon. „Schon jetzt ist jeder ein Gewinner. Genießt die Wettkämpfe und freut euch auf neue Freundschaften“, so der Bürgermeister.

Landesrätin Ewa Pawlata als Vertreterin des Landes Tirol: „Es freut mich so zahlreiche Sportlerinnen und Sportler begrüßen zu dürfen. Als Vertreterin de Landes Tirol wünsche ich Euch eine spannende und schöne Zeit, genießt die Wettkämpfe und das Gemeinschaftsgefühl im Zuge dieser Spiele. Seefeld ist der optimale Ort diese Spiele zu genießen.“

„Sport verbindet. Diese Weltmeisterschaft ist für euch Athletinnen und Athleten eine große Chance Freundschaften zu knüpfen. Jeder von euch ist ein Gewinner, weil ihr dabei seid, um euch im sportlichen Wettkampf zu messen. Geniest eine schöne Zeit in Seefeld.“, so die Landesrätin Cornelia Hagele.

„Es freut mich sehr, dass diese Veranstaltung hier in Seefeld in Tirol stattfinden kann. Seefeld ist ein würdiger Platz so große, verbindende Wettkämpfe durchzuführen. Hier bei diesen Spielen wird Inklusion gelebt, ein verbindendes Fest der Freundschaft“, so Hans Niessl, Präsident von Sport Austria, Bundes-Sportorganisation in seinen Worten.

„We are so excited to be here in Seefeld. You have one of the greatest local organizing committee we have ever seen. We celebrate the friendship, you giving all, if you leave here, you have friendship for ever. We are so excited, let us begin the games“, so Senator Ian Conyers.

„Wir wünschen euch schon jetzt für die kommenden Tage alles Gute, habt Freude und Spaß, um gute Ergebnisse zu erzielen oder einfach die Wettkämpfe und die Stimmung der Weltmeisterschaften zu genießen“, so Brigitte Jank, Präsidentin des Österreichischen Behindertensportverbandes, „Ein großer Dank gehört allen Partnern und Sponsoren sowie allen, die in den letzten Jahren mitgeholfen haben, diese Weltmeisterschaften zu ermöglichen. Seefeld heißt alle herzlichst willkommen.“

VIRTUS WM 2023: Das Warten hat ein Ende

Von 11. bis 17. März ist Seefeld in Tirol die sportliche Heimat von über 100 Athletinnen und Athleten mit mentaler Behinderung. Bei den VIRTUS WORLD SKIING CHAMPIONSHIPS 2023 werden uns die Nordischen als auch die Alpinen mit Top-Leistungen begeistern.

Über 150 Sportbegeisterte aus 14 Nationen nehmen an den Weltmeisterschaften teil. Foto (c) GEPA

VIRTUS WM 2023: Das Warten hat ein Ende

Nach jahrelanger Planung und zwei Verschiebungen ist es nun endlich so weit: Die Virtus WM 2023 steht vor der Türe. Morgen, Samstag dem 11. März, treffen über 150 Sportbegeisterte aus 14 Nationen in Seefeld ein. Der malerische Ort in Tirol wird eine Woche lang Sportheimat für Sportlerinnen und Sportler mit mentaler Behinderung sein. Wir freuen uns auf spannende Rennen der Nordischen in den Loipen und auf rasante Abfahrten der Alpinen.

Ski-Alpin: Voller Fokus auf die Virtus-WM

Am Kitzsteinhorn erfolgte der Startschuss zur Vorbereitung für die Virtus Ski WM 2023 in Seefeld.

Ski Alpin: Erstes KGM Kadertraining 2022 am Katschberg

Vom 28.-30.1.2022 fand anstatt des Austria Cup und ÖBM am Katschberg in Kärnten ein Ski Alpin Kadertraining mit einem internen Rennen in der Disziplin RTL am Samstag und SL am Sonntag statt.

Beim Training und Rennen mit dabei waren auch die Kärntner Ski Alpin Freizeitsportler, die vom Training profitierten und ebenso tolle Leistungen erbracht haben. Ein großer Dank ergeht an unseren neuen Kärntner M-Sport Landesreferenten Herrn Hans Ramsbacher, der dem KGM-Skikader perfekte Pistenbedingungen und Quartier organisiert hat. Sein Sohn Michael Ramsbacher war ebenso erfolgreich beim Training und Rennen mit dabei. Als Überraschung gab es am ersten Abend von unserem Cheftrainer Martin Nessler personalisierte Startnummern für alle KaderarthletInnen.

Paula Grameiser-Scherl, Skireferentin des KGM, war gemeinsam mit ihrem Trainerteam von den tollen Leistungen der SkifahrerInnen beeindruckt.

Zufällig war am Samstag am Katschberg Tag des Skis und Hans Ramsbacher und René Schönberger, Vorsitzender des KGM, durften ein Interview für das Radio Kärnten geben, welches am gleichen Tag gesendet wurde. Hier konnte sowohl der Kärnten M-Sport, als auch der ÖBSV-KGM und die bevorstehende VIRTUS WM Seefeld 2023 promotet werden.

Paula Gramseiser Scherl freut sich, dass dieses Trainings- und Rennwochende unfallfrei und erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Ein großer Dank ergeht an unsere Skitrainer Martin Nessler und Emil Wachter und Übungsleiterinnen Waltraud Konrad und Theresa Wachter sowie an die Betreuer und Eltern.

Ergebnislisten:

HandballSpecials: Endlich wieder Handball

Am 1. September durften die HandballSpecials Vorarlberg, nach rund 2-jähriger Corona-Pause, in der Sporthalle am See erstmal wieder vor Publikum spielen. Begleitet von Unified-Spieler/innen wurde mit Spaß und Freude auf dem Parkett gezaubert.

Die Harder Politikmandatare Eva Hammerer und Sanel Dedic, ÖHB Vizepräsidentin Ingrid Felipe sowie Ralph Blase vom Landestheater Vorarlberg mit VHV Vizepräsident Andreas Sagmeister setzten der Inklusion ihren Stempel auf. Moderator Alexander Knauth spornte alle an und informierte ausführlich die Fans.

Immer wenn die HandballSpecials auftreten haben sie eine Sonderedition Schokolade von ZOTTER im Gepäck und bieten diese für eine Spende an. So können anstehende Reisen mitfinanziert werden.

Danke den Spendern und Spenderinnen!

Österr. Staatsmeisterschaften Para-Ski 2021

Erstmals fahren die Ski Alpin M-Sportler bei der ÖSTM vom 26. – 28. März 2021 mit den Körper- und Sehbehinderten.

Bei Kaiserwetter konnten die M-SportlerInnen die ersten 3 Rennen in Kärnten auf der Gerlitzen bravourös bestreiten.

Unsere Ski-Alpinisten haben sich gleich mit den Para-Sportlern gut verstanden und zeigten sehr gute Leistungen. Ein Dank an den KBSV und dem SC Gerlitzen für ein perfektes Rennen.

Ein paar Eindrücke davon und die Ergebnislisten …

Bildinfos (v.l.n.r.):
Bild 1 … Anna-Sophie Friedl, DS Damen
Bild 2 … Eva Maria Dünser, Mental Damen
Bild 3 … Markus Grameiser, DS Herren
Bild 4 … Oliver Pfeifer, Mental Herren
Bild 5 … Michael Konrad, DS Herren

Ergebnislisten: